PROTEINA bietet seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2017 eine weitreichende Vernetzung aller wichtigen Akteure aus Wirtschaft und Forschung zur Betrachtung der aktuellen Entwicklungen und zum gemeinsamen Austausch über die Potenziale einer nachhaltigen Nutzung von innovativen alternativen Proteinen.
Hierbei setzt PPM als Veranstalter auf einen starken Verbund von regionalen Start-ups aus der Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Mittelständischen Unternehmen in Branchen wie der Ernährungswirtschaft oder Landwirtschaft gemeinsam mit global agierenden Teilnehmern und Behörden, um Impulse für Investition und Innovation zu geben.
Tagungsthema
"Proteinbasierte Haft- und Bindemittel für eine nachhaltige Industrie"
Die PROTEINA '23 ist eine Veranstaltung des Vereins
Chancen und Herausforderungen einer Verwendung proteinhaltiger Bindemittel in der Holzwerkstoffindustrie (Co-Autoren: Dr. Almut Wiltner, Andreas Weber)
Prof. Dr. Reinhard Neubert
An-Institut für angewandte Dermatopharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (IADP) Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie: Applikationstest, Nanogele, Phytoceramide
KEYNOTE
Dermal and transdermal peptide delivery using nanocarrier
Prof. Dr. Anja Maria Wagemans
Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie, Fachgebiet Lebensmittelbiowissenschaften an der Technischen Universität Berlin
KEYNOTE
Sessions / Themen
Der Einsatz von Proteinen in verschiedenen Industriezweigen ist ein vielversprechender Ansatz für eine nachhaltigere Produktion und Kreislaufwirtschaft. Proteine erfüllen dabei wichtige Funktionen, welche bislang basierend auf chemischen und petrochemischen Stoffen beruhen. Schwerpunkte der PROTEINA werden in diesem Jahr daher die Potenziale in der Lebensmittel-, Verpackungs- und Holzindustrie sowie der Kosmetikbranche sein.
Lebensmittel
Beschichtungen und Partikeladhäsion
Vegane Bindemittel für Süßwaren
Entwicklung neuer Fleischersatzprodukte
Verpackung
Biologisch abbaubare Materialien
Hygiene
Anti-Haft-Lösungen
Holzverarbeitung
Bindemittel für die Herstellung von Holzbasierten Werkstoffen
Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e. V. (PPM) | Berliner Chaussee 66 | 39114 Magdeburg Telefon: +49 (0) 391 8189-176 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.